Liska
Steckbrief Liska
geb. 23.04.2020
Rasse: Berger blanc suisse / Weißer Schäferhund
Geschlecht/Kastriert: weiblich/ unkastriert
Gesundheitszustand/ Impfstatus: auf aktuellem Impfstand (Tollwut 09/2026,
Nobivac L4 und Nobivac Pi 09/2026)
keine bekannten gesundheitlichen
Beeinträchtigungen
Telefonnr.: 017624094502
Emailadresse: laura.bannert@web.de
Grund der Abgabe:
Scheidung; Leider können wir einzeln die Betreuung von Liska in dem Umfang, in dem
sie sie benötigt, nicht mehr gewährleisten. Da sie eine sehr anhängliche Hündin ist, die
ihr „Rudel“ gern um sich hat und wir dann beide Vollzeit arbeiten, können wir diesem
Bedürfnis nach Nähe und Aufmerksamkeit nicht mehr in ausreichender Form
nachkommen.
Verhalten gegenüber…
– Erwachsenen/ Kindern:
Liska ist ein eher ängstlicher und vor allem unsicherer Hund. Gegenüber neuen
Menschen ist sie generell eher erstmal misstrauisch, man kann sie aber mit
entsprechenden Leckerlis von sich überzeugen. Anfassen darf man sie aber nur, wenn
sie einen schon längere Zeit kennt. Vor allem im häuslichen Setting verhält sich Liska
territorial und knurrt Besucher auch mal an, wenn sie sie nicht kennt, sie lässt sich dabei
aber in ihr Körbchen schicken und bleibt auch dort.
Gegenüber Kindern ist ihr Verhalten schwer zu beurteilen, anfangs, als sie noch jung war,
hat sie Kinder angebellt und auch geknurrt, mittlerweile macht sie das nicht mehr.
Generell ist sie aber nicht für eine Familie mit Kindern geeignet.
– anderen Hunden:
Bei Hundebegegnungen ist Liska sehr unsicher gegenüber ihren Artgenossen. Aus dieser
Unsicherheit heraus, knurrt sie und bellt auch manchmal und zieht auch an der Leine
um der Begegnung schnell zu entkommen. Sie ist dabei aber ansprechbar und durch
räumliches Begrenzen kann man sie lenken. Prinzipiell hatte sie aber auch schon
Hundefreundschaften, mit denen sie gespielt und getobt hat. Wenn die anfängliche
Unsicherheit vorüber ist, ist sie durchaus aufgeschlossen gegenüber anderen Hunden
und es ist vorstellbar, dass sie mit einem souveränen Ersthund, zurechtkommen würde.
– Allgemeines Verhalten:
Liska ist eine sehr treue Seele, nicht umsonst gibt es den Spruch unter Hundehaltern mit
Weißen Schäferhunden, dass sie „weiße Schatten“ wären. Sie folgt ihren Haltern
überallhin und das sollte man auch nicht unterbinden, sie braucht die Nähe zu ihren
Menschen um sich wohlzufühlen. Liska ist sehr schlau, kennt einige Tricks, liebt Spiele
wo sie ihre Spürnase einsetzen muss und spielt und tobt sehr gern mit ihren Menschen.
Sie liebt Spaziergänge und ist eher ein aktiver Hund und braucht auch die Bewegung. Sie
ist kein typischer Kuschelhund, sie zeigt selbst, wann sie Nähe braucht und dann darf
man sie gern am Bauch kraulen und mit ihr auf der Couch kuscheln, aber wenn sie
genug hat, geht sie. Sie dürfte mit im Bett schlafen, macht dies aber nicht, sie bevorzugt
ihr eigenes Körbchen. Ihr Essverhalten ist sehr intuitiv, sie isst wenn sie Hunger hat und
lässt das Essen stehen wenn sie keinen hat, d.h. momentan bekommt sie zweimal am
Tag eine Portion, aber manchmal isst sie wenig oder gar nichts und dann hat sie tagelang
auch wieder richtig viel Hunger. Ihr Gewicht bleibt dabei sehr konstant, auch wenn sie
zwischendurch Leckerlies und Knabberstangen bekommt.
Ängste /Verhaltensauffälligkeiten:
Wie bereits erwähnt ist Liska prinzipiell eher unsicher und ängstlich, besonders in
Situationen bzw. an Orten, die sie nicht kennt. Sie reagiert mit großer Angst bei Gewitter
und an Silvester, aber auch beim Spazierengehen, wenn es irgendwo laut knallt, möchte
sie am liebsten wegrennen, sie lässt sich dabei aber gut zurückrufen.
Auch beim Tierarzt ist sie eher ängstlich, sie lässt die Behandlung über sich ergehen, wir
machen ihr aber zum Schutz immer einen Maulkorb um.
Im eigenen Zuhause und Garten ist Liska typisch Schäferhund eher territorial und bellt
vor allem Hunde an, die zu nah am Zaun langgehen.
Grundgehorsam:
Liska ist eine sehr unterwürfige Hündin und hört in der Regel sehr gut auf Kommandos,
wenn man aber nicht konsequent bleibt, weiß sie das durchaus auszunutzen. Bei Wild
reagiert Liska mit einem Jagdtrieb, manchmal, wenn man die Rehe etc. frühzeitig sieht,
kann man sie ansprechen, aber in der Regel möchte sie hinterhergehen und da sollte
man darauf achten, dass man sie rechtzeitig an die Leine nimmt.








